ASUS ROG STRIX B850-E GAMING WIFI
AI OVERCLOCKING
ASUS AI Overclocking erstellt Profile für die CPU und die Kühlung, um die optimale Konfiguration zu ermitteln und das System an seine Grenzen zu bringen.
AI NETWORKING II
AI Networking II kombiniert intelligente Technologien, um die Netzwerkleistung kontinuierlich zu optimieren, eine vertrauenswürdige und nahtlose Verbindung zu ermöglichen und die volle Geschwindigkeit von WiFi 7 zu entfesseln.
Dynamic OC Switcher
Dynamic OC Switcher maximiert die CPU-Leistung, indem du Strom- und Temperaturschwellenwerte einstellst, um automatisch zwischen einer manuellen Übertaktung für schwere Multithread-Workloads und Precision Boost Overdrive für Single-Thread-Aufgaben zu wechseln. Der neueste Overclocking Load Guard verfügt über einen verbesserten Sofortschutzmechanismus, der Systemabstürze während des Übertaktens verhindert.
Core Flex
Core Flex ermöglicht es dir, deine Grenzen weiter als je zuvor zu verschieben, indem du Takt, Strom und Temperatur auf kreative Weise kontrollieren kannst. In der einfachsten Form kannst du den Basistakt bei geringerer Belastung maximieren und Grenzwerte setzen, um die CPU-Kernfrequenz allmählich zu reduzieren, wenn die Temperatur oder der Strom steigt. Aber das System ist extrem anpassungsfähig und unterstützt mehrere benutzergesteuerte Funktionen, die unabhängig voneinander die Leistungs-, Strom- und Temperaturgrenzen anpassen können, damit du die CPU-Leistung nach deinem Wunsch gestalten kannst.
DDR5 Vorherrschaft
Das Strix B850-E ist dank der umfangreichen Unterstützungder AMD Extended Profiles for Overclocking (EXPO) für Enthusiasten-Kits gerüstet.
Technische Daten
Support
Herstellerinformationen zu Asus Computer GmbH
Firmenname: Asus Computer GmbH
Strasse: Harkortstraße 21-23
PLZ/Ort: 40880 Ratingen
Homepage: http://www.asus.com/de
Kontakt: Tel. +49-2102-5789555
Servicezeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr
Supportübersicht: http://www.asus.com/de/support
Teiber: https://www.asus.com/de/support/Download-Center/
Garantieabfrage: https://www.asus.com/support/warranty-status-inquiry
Garantiebestimmung: https://www.asus.com/de/support/article/1043/
Garantiedauer des Produktes:
Diese Garantie gilt für die auf dem Etikett auf der Rückseite oder auf dem Seriennummernaufkleber des Produktes angegebene Dauer („Garantiezeit“), z. B.: 12M bedeutet 12 Monate, 24M bedeutet 24 Monate und 36M bedeutet 36 Monate ab dem Tag an dem das Produkt erstmals durch einen Endkunden erworben wurde („Kaufdatum“). Falls kein Kaufbeleg vorgezeigt werden kann, gilt das Herstellungsdatum des Produktes als Kaufdatum.
Garantiedauer des Akkus (falls vorhanden):
Variiert je nach Produktmodell zwischen 12 Monate (Standard) und 36 Monate (Commercial Notebook Serie).
RMA: https://eu-rma.asus.com/de